Staubige Radwege

Ich muss gestehen das sich auf Fehmarn in den letzten 2...3 Jahren viel getan hat , was Radwege angeht. Aber man sollte doch mal auf din anderes Matreal zurück greifen. Was bei Trockenheit nicht so Staubt. Man ist ja von oben bis unten komplett eingestaubt. Wie purer Zement.Das geht besser , siehe Norddeich. Dort sind die Wege überwiegend Geteert. Und einige Bänke mehr an den Radwegen , Zb. Von Flügge bis Puttgarden.

Genau das habe ich auch festgestellt. Ich bin mit meiner Frau 2022 an der wunderschönen Westküste von Flügge nach Puttgarden gefahren. Als wir wieder zurück kamen sahen wir beide und unsere Fahrräder aus als währen wir mit Mehl überschüttet worden. Zum Glück hatten unsere Vermieter einen Gartenschlauch. So dreckig werde ich nicht einmal auf meinem täglichen Weg zur Arbeit, der durch den Wald führt. Dieser Schotter staub entsetzlich. Aber besser ein staubiger Fahrradweg, als gar keiner. Daher hoffe ich einfach, dass die Schotterwege auf unserer Lieblingsinsel irgenwann mal geteert werden. Es gibt nichts schöneres für mich, als Fehmarn auf dem Fahrrad zu erkunden.

Liebe Urlauber der schönen Ostsee-Insel Fehmarn!
Wir von "Fehmarn-Wege" sind stolz über den gelungenen Ausbau unserer wassergebundenen Wege (mittlerweile an die 60 km).
Aus Umweltaspekten sind sie mit Naturmaterialien hergestellt und somit befreit von hohen Ausgleichsmaßnahmen die bei einer Asphaltierung nötig wären. Der Bau von Asphaltwegen ist etwa 4 Mal so teuer! Natürlich wissen wir um das Problem, sind jedoch froh, daß wir in kurzer Zeit ohne großen bürokratischen Aufwand schöne Wege mit tollen Aussichten geschaffen haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viele erholsame Urlaubstage auf unserer wunderbaren Insel Fehmarn.